Auch dieses Jahr hatten sich wieder viele Frauen eingefunden um gemeinsam mit Frauen aus über 150 Ländern der Erde, anlässlich des Weltgebetstages der Frauen, gemeinsam zu beten. Eingeladen hatten die Kirchweidacher Frauen. Frauen von den Cook-Inseln, eine Inselgruppe im Südpazifik, haben dieses Jahr Gebete, Lieder und Texte für diesen Weltgebetstag verfasst. Den Blick legten die Christinnen auf die Schöpfung von Mensch, Tier und Natur und dem Motto des Weltgebetstages „wunderbar geschaffen“. Theresia Gröbner von den Kirchweidacher Frauen begrüßte dazu im Kooperatorhaus an die 30 Gäste.
In der ökumenischen Feier wurde Frauen und ihre Lebensbedingungen vorgestellt und welche Kraft sie in Krisen aus dem Glauben schöpfen. Eingangs wurden die Besucherinnen aufgefordert sich in der Landessprache der Maori zu begrüßen „Kiaorana“, was auf Deutsch etwa bedeutet: „Ich wünsche, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.“ Wie ein roter Faden zog sich das Thema durch die ökumenische Feier, in den Gebeten und Liedern wurde immer wieder dazu aufgerufen wertschätzende miteinander umzugehen. Im Anschluss erfuhr man in einem Diavortrag wissenswertes über die Geschichte und das Leben der Menschen auf den Cookinseln. Die Gruppe der Cookinseln setzt sich aus insgesamt 15 Inseln zusammen, wovon nahezu alle bewohnt sind. Die Inseln zählen aber insgesamt nur 15.000 Einwohner; im Vergleich Burghausen zählt knapp 20.000, Altötting gut 13.000 Einwohner. Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszeig. Die größten Gesellschaftlichen Probleme ist die häusliche und sexualisierte Gewalt, ein weiteres Problem die Menschen auf den Inseln habe den weltweit höchsten Body-Mass-Index mit 32,9 was schwere gesundheitliche Folgen mit sich bringt. Das Organisationsteam hatte für den Abend auch wieder landestypische Speisen zubereitet, die in netten Gesprächsrunden genossen wurden.