Weltgebetstag 2025 von den Cook-Inseln „Wunderbar geschaffen“

Pfarrverband Kirchweidach am 24.03.2025

IMG 2933 b

Das Organisationsteam des diesjährigen Weltgebetstages aus Kirchweidach –die Frauen auf den Cookinseln schmücken sich entweder mit Hüten oder Blumenkränzen- trugen wie die Maori Frauen symbolisch Hüte und Blumenkränze.  

Auch die­ses Jahr hat­ten sich wie­der vie­le Frau­en ein­ge­fun­den um gemein­sam mit Frau­en aus über 150 Län­dern der Erde, anläss­lich des Welt­ge­bets­ta­ges der Frau­en, gemein­sam zu beten. Ein­ge­la­den hat­ten die Kirch­wei­dach­er Frau­en. Frau­en von den Cook-Inseln, eine Insel­grup­pe im Süd­pa­zi­fik, haben die­ses Jahr Gebe­te, Lie­der und Tex­te für die­sen Welt­ge­bets­tag ver­fasst. Den Blick leg­ten die Chris­tin­nen auf die Schöp­fung von Mensch, Tier und Natur und dem Mot­to des Welt­ge­bets­ta­ges wun­der­bar geschaf­fen“. The­re­sia Gröb­ner von den Kirch­wei­dach­er Frau­en begrüß­te dazu im Koope­ra­tor­haus an die 30 Gäste.


In der öku­me­ni­schen Fei­er wur­de Frau­en und ihre Lebens­be­din­gun­gen vor­ge­stellt und wel­che Kraft sie in Kri­sen aus dem Glau­ben schöp­fen. Ein­gangs wur­den die Besu­che­rin­nen auf­ge­for­dert sich in der Lan­des­spra­che der Mao­ri zu begrü­ßen Kia­ora­na“, was auf Deutsch etwa bedeu­tet: Ich wün­sche, dass du lan­ge und gut lebst, dass du leuch­test wie die Son­ne und mit den Wel­len tanzt.“ Wie ein roter Faden zog sich das The­ma durch die öku­me­ni­sche Fei­er, in den Gebe­ten und Lie­dern wur­de immer wie­der dazu auf­ge­ru­fen wert­schät­zen­de mit­ein­an­der umzu­ge­hen. Im Anschluss erfuhr man in einem Dia­vor­trag wis­sens­wer­tes über die Geschich­te und das Leben der Men­schen auf den Cook­in­seln. Die Grup­pe der Cook­in­seln setzt sich aus ins­ge­samt 15 Inseln zusam­men, wovon nahe­zu alle bewohnt sind. Die Inseln zäh­len aber ins­ge­samt nur 15.000 Ein­woh­ner; im Ver­gleich Burg­hau­sen zählt knapp 20.000, Alt­öt­ting gut 13.000 Ein­woh­ner. Tou­ris­mus ist der wich­tigs­te Wirt­schafts­zeig. Die größ­ten Gesell­schaft­li­chen Pro­ble­me ist die häus­li­che und sexua­li­sier­te Gewalt, ein wei­te­res Pro­blem die Men­schen auf den Inseln habe den welt­weit höchs­ten Body-Mass-Index mit 32,9 was schwe­re gesund­heit­li­che Fol­gen mit sich bringt. Das Orga­ni­sa­ti­ons­team hat­te für den Abend auch wie­der lan­des­ty­pi­sche Spei­sen zube­rei­tet, die in net­ten Gesprächs­run­den genos­sen wurden.

Weitere Nachrichten

Visitation02b
03.04.2025

Visitationsabschluß im Pfarrverband

Es gibt ein inspirierendes und lebendiges Leben im Pfarrverband Kirchweidach-Tyrlaching/Oberbuch, das haben…

Fastensuppe TY header
03.04.2025

Fastensuppenessen in Tyrlaching

Am 1. Fastensonntag versammelte sich die Pfarrfamilie der Pfarrei Tyrlaching zu einem besonderen Anlass – dem…

DSC03891 B
29.03.2025

Fastensuppenessen im Kooperatorhaus

Fleißige Jugendliche prägten das Bild bei der Suppenausgabe im Kooperatorhaus.

Taize032025
24.03.2025

Taizé Andacht

Eine Atempause in der Alltagshektik konnte man bei der „Nacht der Lichter“ in der Pfarrkirche St. Vitus…