Visitationsabschluß im Pfarrverband

Pfarrverband Kirchweidach am 03.04.2025

Visitation02b

Es gibt ein inspirierendes und lebendiges Leben im Pfarrverband Kirchweidach-Tyrlaching/Oberbuch, das haben die Visitationswochen gezeigt.

Einig waren sich die Teil­neh­mer auch dar­in, dass man sich anläss­lich die­ser Visi­ta­ti­on auch wie­der neu ver­ge­gen­wär­ti­gen konn­te, wie viel­fäl­tig sich die Kir­chen­ge­mein­de dar­stellt. Fra­gen, Wün­sche und Anre­gun­gen und Bestä­ti­gun­gen wur­den in der Visi­ta­ti­ons­klau­sur gesam­melt und sol­len nun aus­ge­wer­tet und Schritt für Schritt auf den Weg gebracht wer­den. Eine inten­si­ve Zeit hat­ten die Pfarr­an­ge­hö­ri­gen in den letz­ten Wochen im Pfarr­ver­band Kirch­wei­dach-Tyr­laching mit der Filia­le Ober­buch erlebt. Bei Ver­an­stal­tun­gen und Ter­mi­nen galt es dabei auch, das Leben in der Pfar­rei zu durch­leuch­ten: Was ist bei uns posi­tiv, wor­an haben wir Freu­de, was kön­nen wir ver­bes­sern und ver­tie­fen? Gera­de die­se Punk­te der Stand­ort­be­stim­mung und die Set­zung von Schwer­punk­ten für die Zukunft waren The­ma der Visi­ta­ti­ons­klau­sur am 15. Febru­ar im Haus der Begeg­nung in Burg­hau­sen. Die Refe­ren­ten Lud­wig Rai­schl und Chris­toph Leucht­ner war­fen mit den zwan­zig ehren­amt­lich Enga­gier­ten aus den bei­den Pfar­rei­en einen Blick auf den Pfarr­ver­band, auf der Suche nach: Was machen wir gut — haben wir Schö­nes“ und wo und wie kön­nen wir bes­ser wer­den“. Dabei konn­ten die Klau­sur­teil­neh­mer vie­le posi­ti­ve Ele­men­te auf­lis­ten, die ihnen im Vor­feld gar nicht mehr so bewusst ins Auge fie­len. Ein enga­gier­tes Fami­li­en­got­tes­dienst­team, Pil­ger­be­glei­ter, Bibel­aben­de, Senio­ren­ar­beit, Enga­ge­ment bei gemein­sa­men Fes­ten im kirch­li­chen und welt­li­chen Bereich, eine gro­ße Gemein­schaft an Ehrenamtlichen. 

In den Blick genom­men wur­den auch Sor­gen und wo Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten im Pfarr­ver­band gese­hen wer­den. Wie über­all galt auch hier eine Sor­ge den schwin­den­den Kir­chen­be­su­cher­zah­len, der feh­len­den Bereit­schaft, sich dau­er­haft zu enga­gie­ren. Trau­rig stimm­te auch der momen­tan ver­wais­te Kir­chen­chor oder der feh­len­de Erst­kon­takt der Kin­der mit der Kir­che durch die Eltern. Auch Vor­schlä­ge für künf­ti­ge Pro­jek­te wur­den erar­bei­tet, so wol­le man mit einem Kir­chen-Café“ die Got­tes­dienst­teil­neh­mer zum Ver­wei­len mit kom­mu­ni­ka­ti­vem Aus­tausch ein­la­den, Kir­che mit Kin­dern und Jugend­li­chen gestal­ten oder auch die Neu­zu­ge­zo­ge­nen beson­ders begrüßen. 

Im Rah­men der Visi­ta­ti­on wur­de jeder Pfar­rei ein Besuch abge­stat­tet, um sich zusam­men mit Mes­ne­rin­nen und Kir­chen­pfle­gern ein Bild über den Zustand der kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen und Mess­ge­gen­stän­de zu ver­schaf­fen. Ein wei­te­rer Punkt war die Prü­fung der Verwaltungsabläufe. 

Den Schluss­punkt bil­de­te ver­gan­ge­nes Wochen­en­de der Besuch von Bischof Ste­fan Oster. Am Sams­tag stan­den dazu Ein­zel­ge­sprä­che mit dem Seel­sor­ger und der Pfarr­se­kre­tä­rin an. Im Wei­te­ren gab es einen Aus­tausch mit den Minis­tran­ten und Minis­tran­tin­nen des Pfarr­ver­ban­des Kirchweidach/​Tyrlaching sowie mit den vie­len Ehren­amt­li­chen in der kirch­li­chen Arbeit vor Ort. Den Schluss­punkt bil­de­te die Gesprächs­run­de der Pfarr­ge­mein­de­rä­te und Kir­chen­ver­wal­tungs­mit­glie­der mit Bischof Ste­fan Oster im Koope­ra­tor­haus in Kirch­wei­dach. Mit einem Fest­got­tes­dienst fand die Visi­ta­ti­on am Sonn­tag ihren fei­er­li­chen Abschluss in der Pfarr­kir­che St. Vitus. Bischof Ste­fan Oster zele­brier­te den Got­tes­dienst mit Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor Jus­tin Augus­tin und Ruhe­stands­pfar­rer Jakob Kro­wi­ak. Die musi­ka­li­sche Mit­ge­stal­tung über­nahm unter Lei­tung von Tan­ja Magg der Familiensingkreis. 

Die offe­ne Gesprächs­kul­tur bei allen Grup­pen habe ihn sehr gefreut, beton­te Bischof Ste­fan Oster. Lobend hob er den viel­fäl­ti­gen Ein­satz der Ehren­amt­li­chen im Pfarr­ver­band her­vor. Ihr seid alle mit viel Herz­blut und enga­giert bei der Arbeit, und ich bin dank­bar für eure viel­fäl­ti­gen Diens­te“, so der Bischof bei der Begrü­ßung zu Beginn der Mess­fei­er. In sei­ner Pre­digt ging der Visi­ta­tor auf das Sonn­tags­evan­ge­li­um ein und sprach über das Gleich­nis vom Barm­her­zi­gen Vater und die eige­ne Rol­le jedes Ein­zel­nen dar­in. Im Wei­te­ren rief er die Got­tes­dienst­be­su­cher dazu auf, über ihren Glau­ben zu spre­chen, selbst zu spü­ren, dass die­ser Teil der eige­nen Lebens­ge­schich­te ist. Dazu gehört auch, in Gesprächs­run­den über vor­han­de­ne Zwei­fel zu reden, aber auch die Freu­de am Glau­ben zu tei­len. Nach dem Schluss­se­gen bedank­te sich der Orts­geist­li­che Pfar­rer Jus­tin Augus­tin im Namen aller an der Visi­ta­ti­on Betei­lig­ten bei Bischof Oster für das gro­ße Inter­es­se am Glau­bens­le­ben im Pfarr­ver­band und für den guten Aus­tausch in den Gesprächs­run­den. Bischof Ste­fan Oster mach­te noch deut­lich: Ich freue mich über die vie­len Men­schen, die im Ehren­amt mit­wir­ken, damit Kir­che in her­aus­for­dern­den Zei­ten leben­dig bleibt. Auch dan­ke ich von Her­zen für die offe­nen, kon­struk­ti­ven und nicht sel­ten tie­fen Gesprä­che, vor allem auch über unse­ren Glau­ben. Ein beson­de­rer Dank auch an Pater Jus­tin für sei­nen enga­gier­ten Dienst für die Pfar­rei­en und die Gläu­bi­gen.“
 

Einen abschlie­ßen­den Dank sprach Kir­chen­pfle­ger Johann Schmid allen an der Visi­ta­ti­on Betei­lig­ten aus. Beson­ders freu­en wir uns alle, dass unser Pater Jus­tin wie­der gesund aus sei­nem Hei­mat­land Indi­en zurück ist und dan­ke an unse­ren Bischof für die Glaubensstärkung.“ 

Weitere Nachrichten

Weihe header
07.04.2025

Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeugs

Pfarrer Justin Augustin nahm die Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeugs vor.

Fastensuppe TY header
03.04.2025

Fastensuppenessen in Tyrlaching

Am 1. Fastensonntag versammelte sich die Pfarrfamilie der Pfarrei Tyrlaching zu einem besonderen Anlass – dem…

DSC03891 B
29.03.2025

Fastensuppenessen im Kooperatorhaus

Fleißige Jugendliche prägten das Bild bei der Suppenausgabe im Kooperatorhaus.

Taize032025
24.03.2025

Taizé Andacht

Eine Atempause in der Alltagshektik konnte man bei der „Nacht der Lichter“ in der Pfarrkirche St. Vitus…